Spanien – Weine mit Klasse statt Masse

Die Weinpalette Spaniens ist vielfältig und weltweit bekannt. So verkauft das Land mehr Schaumwein als jedes andere, produziert mit Sherry einen der interessantesten Likörweine und überrascht mit lagerfähigen, kräftigen Rotweinen sowie süffig-frischen Weissweinen. Und längst zählt nicht mehr allein Rioja als spannende Weinregion: Toro, Ribera de Duero und La Mancha sowie die Balearen sind ernst zu nehmende Konkurrenten.

Bild_gross_23

Eine der spannendsten Weinbauregionen Europas ist Spanien. Das Land vereint verschiedene Anbaugebiete und besitzt die drittgrösste Weinanbaufläche der Welt, produziert aber mit etwas über 31 Mio. Hektolitern verhältnismässig wenig Wein. Hier herrscht das Credo «Klasse statt Masse». Die bekanntesten Trauben sind Tempranillo, Garnacha (in Frankreich Grenache), Albariño und Verdejo. Dabei zeigen sich die Weine ebenso vielfältig wie das Land selbst – nicht verwunderlich, bei solch unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, Böden und Landschaften.

Lange Schaumweintradition

Rioja hat noch immer grossen Einfluss und glänzt mit exzellenten Rotwein-Cuvées, die den Namen der Region tragen. Bedeutend für kräftige, starke Rotweine aus Merlot und Tempranillo ist auch die La Mancha-Hochebene südlich von Madrid, die Heimat von Don Quijote. Spanien ist aber nicht nur für seine Rotweine bekannt, sondern blickt auch auf eine lange Schaumweintradition zurück. Die perlenden Erzeugnisse – Cava genannt – stammen aus Penedès, einer Region in der Nähe von Barcelona. Bei den Likörweinen ist der Sherry oder Jerez, wie er in Spanien genannt wird, der bekannteste. Er wird in Andalusien, im Süden des Landes, produziert. Aus dem kälteren Norden des Landes kommen ausserordentlich schöne Weissweine mit blumig-würzigem Charakter.

Geheimtipp Toro und die Balearen

Am Fluss Duero befindet sich neben dem bekannteren Ribera del Duero auch die Weinregion Toro. Ein Geheimtipp für spanische Weine: Ein trockenes Klima mit heissen Sommern, kalten Wintern und einer leichten Brise vom Atlantik sowie kalkhaltigen, sandigen Böden – Bedingungen, welche die hier beheimatete Tinta de Toro, eine Verwandte der Tempranillo-Traube, liebt.
Im mediterranen Klima Mallorcas reifen die Reben häufig bis in den Oktober hinein – viel Zeit, um fruchtig-süsse Aromen zu entwickeln. Die Manto Negro ist die wichtigste Rebsorte auf Mallorca. Ihre Weine zeigen Aromen von reifen Beeren, samtiger Vanille und rauchig-würzigem Holz.

Unsere Empfehlungen