Pinot Noir
Auch wenn sich Pinot-Noir-Trauben und der Fichtenzapfen (= pin) ihre äussere Form teilen, gibt es doch einen wichtige... mehr
CO₂-Facts für dieses Produkt
- CO₂-Emission: 7.62 kg
- Klimabeitrag: 0.21 CHF
- Abgabe für Material, Produktion und Transport
Bei Ihrer Bestellung wird der exakte Klimaschutzbeitrag berechnet. Mit Ihrem Klimabeitrag unterstützen Sie aktiv Klimaschutzprojekte der Migros-Gruppe. Erfahren Sie mehr über unser Engagement fürs Klima auf unserer Nachhaltigkeits-Plattform «Alles auf Zukunft».
Passende Gerichte
Weinberater
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Deshalb hilft Denner bei der Auswahl - und steht Ihnen beratend zur Seite.
Weinberater startenHerkunft und Produktion
Wallis
In keinem anderen Kanton gibt es so viele Weinspezialitäten zu entdecken wie im Wallis. Über 50 verschiedene Traubensorten werden kultiviert und als eigenständige Sorten vinifiziert. Das Wallis zeichnet sich durch eine wunderbare Palette verschiedener Böden, Lagen, Kleinklimazonen, kurz: durch seine Terroirs aus. Es ist also nicht erstaunlich, dass sich hier eine ganze Vielzahl von Rebsorten entfalten können. Weitere Informationen
Schweiz
Das Weinland Schweiz präsentiert eine bunte Palette an Rot- und Weissweinen, die ganz der gegensätzlichen Topografie des Landes entspricht: Die im internationalen Vergleich geringe Anbaufläche von rund 15’000 Hektar erstreckt sich vom Rhone- und Rheintal über die Ufer des Genfersees, die Dreiseenregion bis zum Zürich- und Luganersee. Spektakulär sind die Rebberge an Steilhängen und Terrassen. Weitere Informationen
Pinot Noir
Auch wenn sich Pinot-Noir-Trauben und der Fichtenzapfen (= pin) ihre äussere Form teilen, gibt es doch einen wichtigen Unterschied: Aus den edlen, aber anspruchsvollen Pinot-Trauben lassen sich hervorragende Rotweine herstellen. Über 80'000 Hektaren Anbaufläche existieren rund um den Globus, der grösste Teil davon liegt in der französischen Region Burgund. Weitere Informationen
Domaine Jean-René Germanier
Die Domaine Jean-René Germanier, bereits 1896 gegründet, gehört immer noch der Familie. Ihre Rebberge liegen auf der nördlichen Talseite des Rohne-Tals und werden so optimal von der Sonne beschienen. Der Weinbau liegt Jean-René Germanier und seinem Neffen Gilles Besse im Blut. Sie führen die Domaine in Vétroz in der 3. und 4. Generation. Und das erfolgreich: Ihre Weine, die sie vor allem aus traditionellen und autochthonen Sorten keltern, zählen zu den besten im grössten Schweizer Weinkanton. Wie der Johannisberg de Chamoson, der genauso gut als Aperitif wie zu Raclette oder Fisch schmeckt.
Ein weiteres Beispiel ist der Jean-René Germanier Gally Assemblage Rouge AOC Valais aus Gamay und Diolinoir, der wunderbar nach Kirschen und Pflaumen duftet. Gamay ist im 19. Jahrhundert im Wallis eingeführt worden, Diolinoir ist eine Kreuzung aus Pinot Noir mit Rouge de Diolly, die in den 1970er-Jahren in der Schweiz gezüchtet worden ist.
** Dies umfasst die Bearbeitung meiner sämtlichen Personendaten, insbesondere zum Zweck der Analyse des Kundenverhaltens und des Direktmarketings durch alle Unternehmen der Migros-Gruppe.
Bewerten & profitieren
Ihre Bewertung wird belohnt! Denner verlost bis Ende Jahr monatlich 20 Einkaufsgutscheine im Wert von Fr. 50.-. Zum Wohl und viel Glück!