Malbec – Argentiniens Weltmeister
Einst eine der meistangebauten Rebsorten Frankreichs, hat der Malbec den Sprung über den grossen Teich gewagt. Die grössten Anbauflächen liegen heute in der argentinischen Region Mendoza, wo sich die anspruchsvollen Reben besonders wohl fühlen. Tiefrote, kräftige Farben und lagerfähige Weine mit exzellenten Fruchtaromen machen Malbec-Erzeugnisse aus der ganzen Welt zum echten Geheimtipp.

Früher existierten aufgrund des grossflächigen Anbaus in Frankreich gegen 400 Synonyme für den Malbec. Die Anfälligkeit der Reben für Krankheiten und die schwache Frostbeständigkeit liessen die Sorte jedoch Mitte des 20. Jahrhunderts aus grossen Teilen Frankreichs verschwinden. Dadurch ist auch die Namensgebung überschaubarer geworden: In Frankreich ist der Malbec heute unter den Bezeichnungen «Côt» und «Pressac» bekannt.
Europäische Auswanderer brachten die Rebsorte schon früh nach Argentinien, wo heute über 70 % der weltweiten Malbec-Anbauflächen liegen. Etwa 24'000 Hektaren Rebfläche gibt es in Argentinien, der grösste Teil davon in der Region Mendoza. Dort herrschen ideale Bedingungen für die Kultivierung der Malbec-Reben, die trockene Wärme Mendozas schützt vor Frost und unerwünschter Fäulnis. Auch in Chile, Südafrika und Australien profitieren Winzer beim Anbau des Malbec von ähnlichen Bedingungen. Auf Platz zwei der Malbec-Gebiete liegt Frankreich mit gut 5'000 Hektaren Anbaufläche. Besonders in seiner Heimatregion Cahors im Südwesten wird er unter dem Namen «Côt» kultiviert. Kleinere Bestände sind auch im Bordeaux-Gebiet zu finden, wo er als Bestandteil der berühmten Bordeaux-Weine zugelassen ist. Meist spielt der Malbec dabei jedoch eine eher untergeordnete Rolle.
Schon beim Einschenken bereiten Malbec-Weine Freude: Die dicken Traubenschalen der ausgereiften Beeren enthalten ausgeprägte Farbstoffe, die dem Wein seine intensive, dunkle Farbe verleihen. Ein weiterer Vorteil der dicken Schalen ist der hohe Tanningehalt, der den Wein lagerfähig macht. Die Gerbstoffe verleihen jungen Malbec-Weinen eine raue Note, mit zunehmendem Alter werden die Aromen weich und geschmeidig. Typisch für die fruchtigen Malbec-Tropfen ist die deutliche Pflaumennote im Geschmack, welche den Wein zum perfekten Begleiter für ein gutes Stück Fleisch macht.
** Dies umfasst die Bearbeitung meiner sämtlichen Personendaten, insbesondere zum Zweck der Analyse des Kundenverhaltens und des Direktmarketings durch alle Unternehmen der Migros-Gruppe.