Fondue Chinoise – oder die Qual der Wahl
Gäbe es an Weihnachten ein typisches Schweizer Gericht, es wäre «Fondue Chinoise». Insbesondere beim traditionell veranlagten Teil der Bevölkerung gehören das heisse Pfännchen, die kalte Fleischplatte und die verschiedenen Saucen auf die Weihnachtstafel, genauso wie echte Kerzen an den Christbaum.
Fondue Chinoise ist bei Gross und Klein beliebt und besticht durch die einfache Zubereitung. Gekocht wird gemeinsam und direkt am Tisch, während die verschiedenen Saucen und Beilagen gut vorbereitet werden können. Das Gesellige steht somit im Vordergrund – und das ist doch gerade bei traditionellen Festen im Kreis der Familie oder bei einem unkomplizierten Essen mit guten Freunden das Wichtigste.
Die einzige Herausforderung an Fondue Chinoise? Die Farben der langen Gabeln müssen zugeordnet und der passende Wein will noch ausgewählt werden. Während ersteres wohl schnell geklärt ist, gestaltet sich die Wahl des Weines aufgrund der verschiedenen passenden Möglichkeiten etwas schwieriger: Gerne wird ein fruchtiger oder auch ein kräftiger, aromatischer Rotwein zum Fondue Chinoise genossen.
Genauso gut harmoniert ein regionaler, vollmundiger Weisswein, beispielsweise ein guter Tropfen aus den Walliser Rebbergen. Oder wie wäre es mit einem gehaltvollen Rosé, der ebenfalls hervorragend zum Fondue Chinoise passt? Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual – genau wie bei den vielen Saucen und anderen Leckereien, die beim Fondue Chinoise serviert werden.
** Dies umfasst die Bearbeitung meiner sämtlichen Personendaten, insbesondere zum Zweck der Analyse des Kundenverhaltens und des Direktmarketings durch alle Unternehmen der Migros-Gruppe.