Rezept für traditionelle 1. August Weggen

10.07.2018
1.-August-Weggen gehören zu unserem Nationalfeiertag wie eine ausgiebige Grillade und das obligate Feuerwerk. So gelingen die feinen Brötli. Anfang Dezember gibts Grittibänze, zu unserem Nationalfeiertag gehören die traditionellen 1.-August-Weggen. Was diese auszeichnet? Natürlich das Schweizerkreuz auf der Oberfläche und ihr buttriger Geschmack. Auf dem Foto könnt ihr die beiden Varianten des Schweizerkreuzes sehen. Die einfachere kommt mit zwei schlichten überkreuzten Schnitten zum Vorschein; die andere ist ganz wenig aufwändiger und wird mit einer Schere als richtiges Kreuz in den Teig geschnippelt.
  • Nachdem der Teig zu Brötchen geformt wurde, sollten diese nochmals während 10–15 Minuten ruhen. Einerseits geht der Teig so nochmals etwas auf, andererseits trocknet seine Oberfläche ein wenig und kann so besser eingeschnitten werden.
  • Die Brötchen erst nach dem Einschneiden der Kreuze bestreichen. Ist der Teig nämlich bereits bestrichen, ist er zum Einschneiden zu weich und die Kreuze werden nicht schön.

Zubereitung

  • 500 g Weissmehl
  • ½ Hefewürfel (ca. 20 g)
  • 2,5–2,8 dl Milch
  • 80 g Butter
  • 1 Ei plus ein Ei zum Bestreichen
  • Ca. 1¼ gestrichener TL Salz
<ol><li>Mehl in eine Schüssel geben, Hefewürfel dazukrümeln, das Ganze mit dem Salz gut vermischen. </li><li>Ein ganzes Ei dazugeben und dieses mit dem Mehl verreiben. </li><li>Die Butter in