Falafel mit Magerquark-Zitronen-Sauce

26.02.2019
Falafel – wer liebt sie nicht, die knusprigen Kugeln im Fladenbrot. Wir machen heute eurem lokalen Imbiss Konkurrenz und zeigen, wie man die frittierten Kichererbsenbällchen ganz einfach zu Hause zubereitet. Das einzig Schwierige an Falafel ist es, nicht gleich alle aufs Mal zu verputzen und am Tag davor nicht zu vergessen, die Kichererbsen einzuweichen. Dieser Schritt ist für das Rezept nämlich unerlässlich. Ansonsten ist die Zubereitung viel einfacher, als die meisten denken. Nebst dem klassischen Fladenbrot haben wir uns durch etliche Beilagen probiert und die besten Serviervorschläge ebenfalls ins Rezept aufgenommen. Unserer Meinung nach unverzichtbar zu Falafel: Tahini und Chutney. Und natürlich unsere selbstgemachte Magerquark-Zitronen-Sauce. Wer das Ganze etwas kohlenhydratärmer mag, lässt das Pitabrot weg und wickelt die goldbraunen Bällchen stattdessen in Salatblätter.

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Kichererbsen, über Nacht (24 h) eingeweicht, abgetropft
  • 2 grosse rote Zwiebeln, grob gehackt
  • 6 Knoblauchzehen, grob gehackt
  • 2 Handvoll Petersilie, grob gehackt
  • 1½ EL Korianderpulver
  • 1½ EL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Backpulver
  • 10 gestrichene EL Mehl und etwas Mehl zum Arbeiten
  • 1–2 TL Salz
  • Etwas Pfeffer
  • Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl), je nach Pfanne 3 bis 4 dl

Zubereitung

  • 250 g Magerquark (Alternativ veganer Magerquark)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2–3 EL Zucker
  • 2 Handvoll Petersilie, fein gehackt
  • 1–2 Handvoll Pfefferminze, fein gehackt
<ul><li>4 Stück Fladen- oder Pitabrot</li><li>2–3 rote Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten</li><li>Rotkraut, in lange dünne Streifen gehobelt</li><li>Blattsalat</li><li>Chutney</li><li>Tahi