Müllabfuhr auf dem Meer
One Earth – One Ocean baut einzigartige Schiffe.
Die Organisation One Earth – One Ocean hat ein grosses Ziel: die Gewässer weltweit von Plastik, Öl und Chemikalien zu befreien. Bereits heute sind zwei Schiffsmodelle im Einsatz, die auf Binnengewässern und Meeren Müll einsammeln: der Beginn der sogenannten «Maritime Müllabfuhr». Die «SeeKuh» (im Bild) ist ein Müllsammelschiff, das Anfang 2018 in Hongkong im Einsatz war. Pro Fahrt entfernt sie bis zu zwei Tonnen Plastik. Mit bis zu zwei Knoten fährt die «SeeKuh» in Schrittgeschwindigkeit. Dies ist nicht nur energieeffizient, sondern gibt grösseren Meerestieren die Chance, dem Netz auszuweichen, während kleine Organismen durch die Maschen gehen.
In Zukunft sollen die Schiffe mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Auch weitere Schiffstypen sind geplant: Beispielsweise der «See-Elefant», ein umgebautes Containerschiff, das den Plastikmüll auf hoher See gleich sortiert, zerkleinert und recycelt. Der gesammelte Plastikmüll soll wieder Energie geben: One Earth – One Ocean plant, Plastikteile durch Erhitzung zu verflüssigen und so zu schwefelfreiem Heizöl umzuwandeln.