sizerimage

Von Juli bis Oktober leuchtet ihre blau-lila Haut und inspiriert uns zu fruchtigen Rezepten: Es lebe die Pflaume!

Bei einem umgedrehten Kuchen startet man mit dem Belag, in diesem Fall einer Schicht Karamell, gefolgt von Pflaumenscheiben. Erst danach werden Biskuit- und Blätterteig darübergeschichtet.

Pflaumen gibt es sowohl mit gelbem als auch mit rotem Fruchtfleisch. Optisch empfiehlt sich für dieses Rezept Letzteres.

Je nach Saftigkeit der Früchte und Dichte der Springform kann beim Backen Flüssigkeit auslaufen, daher unbedingt ein mit Backpapier belegtes Backblech unter die Form schieben. Damit sich das Karamell festigen und man den Kuchen gut stürzen kann, sollte das Gebäck vor dem Stürzen vollständig ausgekühlt sein. Die Süsse der Früchte kann sehr unterschiedlich sein; daher empfiehlt es sich, das Rahmtoppting mit mehr oder weniger Honig anzupassen.

Zutaten für circa 8 Portionen

Kuchen

  • 50 g Butter, weich
  • 50 g Rohrzucker
  • ½ Pkg. Vanillezucker (8 g)
  • 3 Prisen Salz
  • 2 kleine Eier
  • 100 g griechisches Joghurt, ungezuckert
  • 100 g Weissmehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • ½ TL Backpulver
  • 20 g Butter, geschmolzen
  • 120 g Rohrzucker
  • 5 Pflaumen, in circa 2 mm dünnen Scheiben
  • 1 runder Blätterteig mit circa 25 cm Durchmesser (je nach Grösse der Kuchenform)

Topping

  • Eine gute Handvoll Mandelblättchen
  • Ein grosser Schluck Amaretto-Likör
  • 1½ dl Halbrahm, 30 Min. im Tiefkühler gekühlt
  • 50 g griechisches Joghurt
  • Wenig flüssiger Honig oder Agavendicksaft (Menge je nach Süsse der Pflaumen)

Zubereitung

Kuchen

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter mit den 50 g Rohrzucker, dem Vanillezucker und dem Salz mixen.
  3. Die Eier nacheinander beigeben, danach das Joghurt hinzufügen, zwischen den Zutaten weitermixen.
  4. Zuletzt Mehl, Haselnüsse und Backpulver beigeben und den Teig nochmals mit dem Schwingbesen von Hand kurz schlagen/vermischen.
  5. Den Boden einer runden Springform mit circa 25 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und dieses einspannen.
  6. Das Backpapier und den Rand der Kuchenform grosszügig mit der geschmolzenen Butter bepinseln.
  7. Die 120 g Rohrzucker gleichmässig auf dem Boden der Form verteilen.
  8. Die Pflaumenscheiben in der vorbereiteten Kuchenform fächerförmig auslegen. Biskuitteig darübergeben und vorsichtig bis zum Rand verstreichen. Dabei aufpassen, dass sich die Früchte nicht verschieben.
  9. Den Blätterteig darüberlegen, leicht andrücken und mehrmals mit einem scharfen Messer einstechen.
  10. Für circa 45 Minuten backen, anschliessend vollständig auskühlen lassen und stürzen.

Topping

  1. Mandelblättchen ohne Fett rösten.
  2. Mit einem grossen Schluck Amaretto ablöschen, kurz köcheln/karamellisieren lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Blättchen sofort auf einen mit Backpapier belegten Teller geben, damit sie nicht kleben.
  3. Halbrahm steif schlagen, mit dem Joghurt vermischen.
  4. Kuchenstücke auf Tellern verteilen, mit einem Löffel Rahm belegen, optional mit Honig beträufeln und mit Mandelblättchen bestreuen.

Zubereitungsdauer: circa 1 Stunde 40 Minuten inkl. Backen

Wein-Tipp

Stone Barn White Zinfandel Rosé DOCG

Purpurrot. Helles Himbeerrot. Fruchtiges Bouquet, erinnert an Johannisbeeren und Pfirsich. Frisch und ausgewogen im Gaumen.

Jetzt im Weinshop ansehen