sizerimage
20 22.10.2024

Čupavci: klassisch und gefüllt

Süsses + Rezepte Zmorge Apéro und Vorspeise Hauptgerichte Vegan Grill Gut & günstig

Čupavci – die für uns Schweizerinnen und Schweizer schwierig auszusprechende Köstlichkeit aus dem Balkan ist auch als Lamingtons bekannt und besteht aus Biskuitteig, der mit Schokolade überzogen und von Kokosraspeln umhüllt ist. Weil uns bei der klassischen Zubereitungsart der geschmackliche «Kick» etwas fehlt, füllen wir unsere Čupavci zusätzlich mit Konfitüre. Köstlich!

3 Tipps für ein optimales Ergebnis:

  • Holzstäbchen am Ende des Backvorgangs in den Teig stecken. Bleiben beim Herausziehen Rückstände am Stäbchen haften, braucht das Gebäck noch einige Minuten, bis es fertig ist.
  • Wer die Čupavci mit Konfitüre füllt, legt sie nach dem Schneiden und Füllen am besten für 30 Minuten in den Tiefkühler; so lassen sie sich besser in der Schokolade tunken, ohne dass die Teile verrutschen.
  • Im Sommer die Čupavci nach dem Wälzen/vor dem Servieren am besten in den Kühlschrank legen.

Zutaten für 40 Stück

Biskuitteig

  • 4 Eier, getrennt
  • 1 Vanilleschote, halbiert und ausgekratzt
  • 120 g Puderzucker
  • 150 ml Vollmilch
  • 150 ml neutrales Öl, plus etwas mehr für die Form
  • 250 g Mehl, plus etwas mehr für die Form
  • 2 TL Backpulver
  • Etwas Himbeerkonfitüre, optional
  • 1 rechteckige Backform (circa 25 x 30 cm)

Schokoglasur

  • 200 g dunkle Schokolade (Tipp: Die Denner Eigenmarke eignet sich perfekt!)
  • 100 ml Vollmilch
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • Circa 300 g Kokosraspeln

Zubereitungsdauer: circa 2 Stunden 30 Minuten (inkl. Backen und Auskühlen)

Biskuitteig

  1. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, den Boden der Backform einfetten und bemehlen.
  2. Eiweiss halbsteif schlagen, Vanillemark zugeben und den Puderzucker in drei Teilen dazusieben; dabei ständig weiterschlagen, bis ein fester Schnee entstanden ist.
  3. Eidotter in einer separaten Schüssel mit Milch und Öl verquirlen. Mehl und Backpulver dazusieben und mit einem Schwingbesen zu einer glatten Masse verrühren.
  4. Eischnee unterheben und die Masse in die vorbereitete Form füllen.
  5. Für 23–25 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Biskuit mindestens 30 Minuten auskühlen lassen. Danach stürzen und vorsichtig in der Mitte halbieren, sodass zwei gleich grosse Rechtecke bzw. Biskuitböden entstehen.
  7. Den unteren Biskuitboden mit Konfitüre bestreichen, den zweiten Boden deckungsgleich darauflegen und das Ganze in Würfel von circa 3,5 cm teilen.
  8. Čupavci idealerweise 30 Minuten in den Tiefkühler legen, so wird das Tunken einfacher.

Schokoglasur

  1. Alle Zutaten, ausser die Kokosraspeln, bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen. Gut verrühren, bis die Masse glatt ist.

Finish

  1. Kokosraspeln in einen tiefen Teller geben.
  2. Čupavci zuerst in die Schokoglasur tunken, anschliessend in den Kokosraspeln wälzen.
  3. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren idealerweise 1–2 Stunden bei Raumtemperatur (oder im Kühlschrank) trocknen lassen.

Wein-Tipp

Fleur d’Or Monbazillac AOC

Goldgelb mit grünen Reflexen. In der Nase feiner Duft nach Honig, Konfitüre und etwas Pfirsich. Voll im Gaumen, mit angenehmer Fruchtsüsse im Abgang.

Jetzt Im Weinshop ansehen

Süsses

Neuste Beiträge

Apéro und Vorspeise | 10.12.2024