- Denner hebt Lohnsumme um 1,1 Prozent an
- Mindestlöhne steigen um CHF 50
- Mutterschaftsurlaub auf 19 Wochen verlängert
- Arbeitgeberbeiträge in Pensionskasse steigen
Wie in den vorhergehenden Jahren stärkt Denner mit wirkungsvollen Massnahmen die Kaufkraft sowie die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben seiner Mitarbeitenden. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erhöht Denner 2025 die Lohnsumme um 1,1 Prozent. Die Lohnerhöhungen werden sowohl generell als auch individuell gesprochen. Dabei entfallen rund 90 Prozent des Anstieges der Lohnsumme auf Mitarbeitende im Verkauf und in der Logistik, die damit wie in den Vorjahren überproportional profitieren.
Erneute Erhöhung des Mindestlohns
Denner bietet Fachkräften und Ungelernten zahlreiche Karrierewege und attraktive Mindestlöhne. Letztere werden um weitere CHF 50 erhöht. Seit 2019 hat Denner die unteren Einkommen damit um insgesamt CHF 425 pro Monat angehoben. Folgende Mindestlöhne gelten ab 1. Januar 2025:
Profil | Bisher | Ab 1. Januar 2025 |
Ungelernt | CHF 4400 | CHF 4450 |
2-jährige Lehre | CHF 4500 | CHF 4550 |
3-jährige Lehre | CHF 4600 | CHF 4650 |
4-jährige Lehre | CHF 4800 | CHF 4850 |
Längerer Mutterschaftsurlaub und höhere Arbeitgeber-Beiträge
Der Mutterschaftsurlaub wird von 18 auf 19 Wochen ausgedehnt. Zudem werden die Beiträge in die Denner Pensionskasse weiter zulasten des Arbeitgebers erhöht.
Auskünfte erteilt die Denner Medienstelle unter +41 44 455 11 56 | medien@denner.ch